Zum Inhalt springen
vsbinfo.de
GdB/GdS-Tabelle
Blut, blutbildende Organe, Immunsystem
Milz
Brüche / Hernien
Brustkorb, tiefere Atemwege und Lungen
Haut
Haltungs- und Bewegungsorgane, rheumatisce Krankheiten
Arthritis Rollator
Harnorgane
Herz und Kreislauf
Hör- und Gleichgewichtsorgan
Kopf und Gesicht
Echte Migräne
Trigeminusneuralgie
Männliche Geschlechtsorgane
Mundhöhle, Rachenraum und obere Luftwege
Nase
Stinknase
Nervensystem und Psyche
Hirntumore
Narkolepsie
Polyneuropathien
Sehorgan: Sehbehinderung und Störungen des Sehvermögens
Stoffwechsel, innere Sekretion
Verdauungsorgane
Weibliche Geschlechtsorgane
Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenausweis
GDB für mehrere Krankheiten
Schwerbehindertenausweis-Krankheiten-Tabelle
Verschlimmerungsantrag (Neufeststellung)
GdB-Antrag: Feststellung durch das Versorgungsamt
Schwerbehindertenvertretung
Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
Allgemeine Grundsätze
Beurteilung der Hilflosigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Blindheit und hochgradige Sehbehinderung
Gesamt-GdS
Grad der Schädigungsfolgen (GdS), Grad der Behinderung (GdB)
Hilflosigkeit
Wesentliche Änderung der Verhältnisse
Schädigungsfolge
Soziales Entschädigungsrecht
Absichtlich herbeigeführte Schädigungen
Arten der Verschlimmerung
Anerkennung im Sinne der Entstehung und Anerkennung im Sinne der Verschlimmerung
Fehlen einer fachgerechten Behandlung
Folgen von diagnostischen Eingriffen, vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen
Kannversorgung
Mittelbare Schädigungsfolgen
Tatsachen zur Beurteilung des ursächlichen Zusammenhangs
Ursachenbegriff
Ursächlicher Zusammenhang zwischen Schädigung und Tod
Versorgungsmedizinische Grundsätze
Voraussetzungen für die Pflegezulage, Pflegezulagestufen
Vorschaden, Nachschaden, Folgeschaden
Wahrscheinlichkeit des ursächlichen Zusammenhangs
Suchen nach …
vsbinfo.de
Navigations-Menü
Suchen nach …
Navigations-Menü
GdB/GdS-Tabelle
Blut, blutbildende Organe, Immunsystem
Milz
Brüche / Hernien
Brustkorb, tiefere Atemwege und Lungen
Haut
Haltungs- und Bewegungsorgane, rheumatisce Krankheiten
Arthritis Rollator
Harnorgane
Herz und Kreislauf
Hör- und Gleichgewichtsorgan
Kopf und Gesicht
Echte Migräne
Trigeminusneuralgie
Männliche Geschlechtsorgane
Mundhöhle, Rachenraum und obere Luftwege
Nase
Stinknase
Nervensystem und Psyche
Hirntumore
Narkolepsie
Polyneuropathien
Sehorgan: Sehbehinderung und Störungen des Sehvermögens
Stoffwechsel, innere Sekretion
Verdauungsorgane
Weibliche Geschlechtsorgane
Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenausweis
GDB für mehrere Krankheiten
Schwerbehindertenausweis-Krankheiten-Tabelle
Verschlimmerungsantrag (Neufeststellung)
GdB-Antrag: Feststellung durch das Versorgungsamt
Schwerbehindertenvertretung
Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
Allgemeine Grundsätze
Beurteilung der Hilflosigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Blindheit und hochgradige Sehbehinderung
Gesamt-GdS
Grad der Schädigungsfolgen (GdS), Grad der Behinderung (GdB)
Hilflosigkeit
Wesentliche Änderung der Verhältnisse
Schädigungsfolge
Soziales Entschädigungsrecht
Absichtlich herbeigeführte Schädigungen
Arten der Verschlimmerung
Anerkennung im Sinne der Entstehung und Anerkennung im Sinne der Verschlimmerung
Fehlen einer fachgerechten Behandlung
Folgen von diagnostischen Eingriffen, vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen
Kannversorgung
Mittelbare Schädigungsfolgen
Tatsachen zur Beurteilung des ursächlichen Zusammenhangs
Ursachenbegriff
Ursächlicher Zusammenhang zwischen Schädigung und Tod
Versorgungsmedizinische Grundsätze
Voraussetzungen für die Pflegezulage, Pflegezulagestufen
Vorschaden, Nachschaden, Folgeschaden
Wahrscheinlichkeit des ursächlichen Zusammenhangs
Versorgungsämter